Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30306

Bewertung einer bituminösen Fahrbahnbefestigung (Orig. franz.: Evaluation d'une chaussée à revêtement hydrocarboné)

Autoren V. Veverka
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 55 (1981) Nr. 579, S. 58-69, 13 B, 4 T, 6 Q

Die Erfahrungen und Ergebnisse, die bei der Messung des Verhaltens von bit. Fahrbahnbefestigungen (insbes. Einsenkungsmessungen mit dem Lacroix-Gerät und punktuelle Messung der Spurrillentiefe) gewonnen wurden, sowie die Interpretation der Daten haben es ermöglicht, eine Reihe von praktischen Empfehlungen zu formulieren mit dem Ziel, eine bit. Fahrbahnbefestigung hinsichtlich der Dimensionierung von Verbreiterungen, Deckenverstärkungen oder einer Erneuerung zu bewerten. Diese Empfehlungen werden erläutert, und zwar in chronologischer Reihenfolge der notwendigen Untersuchungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Bewertung durchzuführen sind. Es handelt sich dabei insbes. um Datensammlung (Verkehrsmenge und - zusammensetzung, Straßenquerschnitt, Baustoffe, Alter usw.), um die visuelle Zustandsbewertung und die Durchführung der Messungen mit dem Ziel, eine Diagnose zu stellen, ob die Fahrbahnbefestigung für den gegenwärtigen oder künftigen Verkehr geeignet ist (restliche Lebensdauer) Ist dies nicht der Fall, muß die Diagnose den Grund für die Schadensentwicklung angeben, so daß es möglich ist, geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Für die häufigsten Fälle werden Maßnahmen beschrieben und Beispiele genannt. In einem Anhang wird (in Abhängigkeit von mehreren Kriterien und unter bestimmten Hypothesen) eine Methode zur Berechnung der Schichtdicken für Deckenverstärkungen angegeben.