Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30317

Überlegungen zu den Oberflächenbehandlungen (Teil III) (Orig. franz.: Réflexions sur les enduits superficiels)

Autoren J. Béranger
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 56 (1982) Nr. 592, S. 66-75, zahlr. B

Dritter und letzter einer Reihe von stark auf die Praxis zugeschnittenen Aufsätzen über die Ausführungstechnik der Oberflachenbehandlungen. Für das Gelingen sind neben einer angepaßten Technik, einem geeigneten Untergrund, eingehenden Kenntnissen über Art und Verhalten des Bindemittels und der Qualität der Zuschläge, vor allem die Güte der Geräte und die Sorgfalt bei der Ausführung ausschlaggebend. Hier wird besonders auf die Dosierung und gleichmäßige Verteilung des Bindemittels mit zahlreichen Graphiken und Tabellen eingegangen. Dazu werden praktische Regeln gegeben. Dabei sind Menge/m2, Breite der Fläche, Spritzhöhe, Spritzwinkel und Abstand der Düsen von Bedeutung sowie die Vorschubgeschwindigkeit. Das Spritzgerät einschließlich Pumpe muß gepflegt, sauber und geeicht sein. Für die Eichung werden Möglichkeiten gezeigt, Regulierungseinrichtungen müssen vorhanden sein. Abschließend wird kurz auf die schon im vorhergehenden Aufsatz behandelte Bedeutung der Temperatur bei der Ausführung und der Viskosität des Bindemittels für die Güte der Arbeit eingegangen.