Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30321

Entwicklung umweltfreundlicher Korrosionsschutzverfahren - Das Flammstrahlen zur Oberflächenvorbereitung

Autoren H. Groß
Sachgebiete 15.2 Stahlbrücken

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 354, 1982, 158 S., zahlr. B, T, 6 Q

Die Anwendung des Flammstrahlens und Flammphosphatierens zur Vorbereitung von Stahlkonstruktionen für Korrosionsschutzbeschichtungen sollte untersucht werden. Der Oberflächenzustand flammgestrahlter und flammphosphatierter Flächen wird durch Rauheitsmessungen und rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen beschrieben. Das Verhalten von 27 verschiedenen Korrosionsschutzsystemen wird nach verschiedenen Beanspruchungen hinsichtlich Haftvermögen und Unterwanderung am Schnitt untersucht. Die temporäre Korrosionsschutzwirkung der Flammphosphatierung wird abgegrenzt. Die Reststaubmengen nach dem Nachreinigen und Salzrückstände nach dem Flammstrahlen werden bestimmt. Verschiedene Methoden zur Beurteilung der Reinheit flammgestrahlter Oberflächen werden erprobt. Die beim Flammstrahlen und Flammphosphatieren verrosteter bzw. beschichteter Stahlteile auftretenden Temperaturen werden im Rahmen von Laboratoriums- und Baustellenversuchen erfaßt. Die üblicherweise auftretenden Temperaturen führen nicht zu Gefügeveränderungen des Stahls und der Schweißnähte. Die Bewährung und das Langzeitverhalten von Beschichtungen auf flammgestrahlten Flächen wird an einem alten Brückenbauwerk beurteilt. Auch das Flammstrahlen schwieriger Konstruktionsteile wird untersucht. Die beim Flammstrahlen alter Beschichtungen auftretenden Probleme wurden durch Baustellen- und Laboratoriumsversuche untersucht, wie Arbeitsweise und Arbeitsbedingungen, Zeitaufwand für Abbrennen unterschiedlicher Beschichtungssysteme, Auftreten gesundheitsgefährlicher Verbrennungsprodukte aus den organischen Bestandteilen verschiedener Beschichtungen und der Korrosionsschutzpigmente Bleimennige, Zinkpromat und Zinkstaub. Eine Literaturstudie (90 Veröffentlichungen) beschreibt den Stand der Erkenntnisse und Erfahrungen vor Beginn des Forschungsauftrages. Nach den vorliegenden Untersuchungsergebnissen ist das Flammstrahlen und Flammphosphatieren zur Vorbereitung von Stahlkonstruktionen für Korrosionsschutzbeschichtungen geeignet.