Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30323

Neue Erkenntnisse bei der Durchführung des kommunalen Winterdienstes

Autoren W. Knobloch
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Städtetag (1982) Nr. 12, S. 843-846

Es wird ein vom Fachausschuß "Winterdienst" erarbeiteter Anforderungskatalog an Streustoffe bezüglich folgender Kriterien wiedergegeben: Tauwirksamkeit, Umweltneutralität, Rieselfähigkeit, Rückstände, Anwendungsmenge (¾ 50 g/m2 und Streuvorgang), Reibbeiwerte, Auswirkung auf Bremsbeläge und -wirkung, Sicherung der Lieferung und Wirtschaftlichkeit. Ergänzend werden die rechtlichen Grundlagen zum Verzicht auf das Streuen mit auftauenden Streustoffen erörtert und über Erfahrungen mit "alternativen" Streumitteln (im Gegensatz zu alleiniger NaCl-Streuung) berichtet, und zwar über Sand-Salz-Gemische, Kalzium-Chlorid (einschl. Verglimit), Schlacken (Kupolofenschlacke, Schlackengranulate aus Kraftwerken), Alkohole bzw. Alkoholgemische und technische Harnstoffe. Diese Erfahrungsübersicht enthält jedoch keine Aussagen darüber, welche Auswirkungen jeweils auf die Verkehrssicherheit und den Verkehrsablauf aufgetreten sind.