Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30327

Winterdienst heute

Autoren N. Schlatter
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Autostraße 51 (1983) Nr. 1/2, S. 1-3, 3 B

Für den Winterdienst in der Schweiz sind die Normen der Vereinigung schweizerischer Straßenfachleute (VSS) Nr. 640 750 bis 640 778 richtungsweisend. Arbeitsvorgänge und Organisation im Winterdienst sind immer wieder zu überprüfen, um kostensparend und umweltschonend die besten Erfolge zu erzielen. Innerhalb von Städten ist im Interesse des Lebens und der Wirtschaft ein dauernd befahrbares Straßennetz vonnöten. Hierbei zeigt sich, daß es topographische und meteorologische Verhältnisse gibt, bei denen auf die Anwendung von Streusalz nicht verzichtet werden kann. Abstumpfende Mittel können mit Erfolg nur in Regionen mit langanhaltenden Frostperioden, z. B. in Berggebieten über 1500 bis 1800 m eingesetzt werden. Dabei weisen abstumpfende Mittel eine Reihe negativer Wirkungen auf. Innerhalb von Ortschaften kann nur auf schwachbelasteten Wohnstraßen, die kein oder nur geringes Gefälle aufweisen, auf auftauende Mittel verzichtet werden. Abschließend werden Grundsätze für die Anwendung auftauender und abstumpfender Mittel angegeben.