Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30328

Volkswirtschaftliche Konsequenzen von verschiedenen Strategien der Glättebekämpfung (Orig. norw:. Samfunnsmessige konsekvenser i vintervedlikeholdet)

Autoren K. Gabestad
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Samferdsel 22 (1983) Nr. 1, S. 10-12, 3 B, 1 T

Die Kosten für den Winterdienst auf dem norwegischen Hauptstraßennetz betragen etwa 1/5 der gesamten Straßenunterhaltungskosten. Der Gebrauch von Spikesreifen ist sehr verbreitet und hat durch erhöhten Straßendeckenverschleiß seinerseits Konsequenzen für das Unterhaltungsbudget. Zur wirtschaftlichen Beurteilung eines eventuellen Verbotes für Spikesreifen wurden 10 verschiedene Glättebekämpfungs-Strategien durchgerechnet in bezug auf ihre Veränderung der Kosten für Straßendienst (Verschleiß von Straßendecken und Fahrbahnmarkierungen, eigentlicher Winterdienst, Korrosion auf Brücken), für Verkehrsteilnehmer (Spikesreifen, Treibstoff, Zeitverbrauch, Korrosion an Fahrzeugen) und für Straßenunfälle. Verf. meint, daß wenn die durch ein Spikesreifenverbot eingesparten Deckenunterhaltungskosten für Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit angewendet würden, so dürfte die durch ein solches Verbot sich erhöhende Unfallzahl mehr als wieder auf- gewogen werden.