Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30334

Künftige Kraftstoffe für den Straßenverkehr (Orig. engl.: Future fuels for road transport)

Autoren R.C. Hutcheson
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Highway Engineering 29 (1982) Nr. 8/9, S. 20-29, 13 B

Vor dem Hintergrund der Ölkrisen in 1973 und 1979 wird die Entwicklung von Kraftstoffangebot und - nachfrage im Straßenverkehr in den nächsten Jahrzehnten eingeschätzt und diskutiert. Die Verfügbarkeit und die wirtschaftliche Nutzung alternativer Energieträger werden behandelt. Erdöl sollte den Anwendungsbereichen vorbehalten bleiben, in denen eine Substitution vorerst kaum möglich erscheint. Die Entwicklung zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs (Benzin und Dieselöl) und der Emissionen wird eher evolutionär als revolutionär verlaufen. Die Leistungsfähigkeiten verschiedener Energieträger im Kraftfahrzeug werden gegenübergestellt. Die Anteile der unterschiedlich schweren Destillate im Raffinerieprozeß, ihre Flexibilität und ihr Einfluß auf die Kosten werden analysiert. Sie stehen aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der chemischen Industrie und der Verkehrsmittel miteinander in Konkurrenz. Die Weiterentwicklung der Antriebsaggregate schafft strengere Forderungen an die Kraftstoffeigenschaften. Substitutionsmöglichkeiten für die konventionellen Kraftstoffe sind differenziert nach Einsatzbedingungen langfristig durchaus erfolgversprechend zu entwickeln.