Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30347

Verhalten der Kraftfahrer vor gelbem Blinklicht: Studie des Kontliktes zweier Vorfahrtregelungen (Orig. franz.: Comportement des conducteurs devant un feu jaune clignotant: etude d'un conflit entre deux rêgles de priorité)

Autoren D. Moukhwas
Sachgebiete 3.9 Straßenverkehrsrecht
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

TEC Transport Environnement Circulation (1982) Nr. 50, S. 40-43, 5 B, 1 T, 5 Q

An vorfahrtgeregelten Knotenpunkten wird die Vorfahrt durch Verkehrszeichen zum Ausdruck gebracht. Bei signalgeregelten Knotenpunkten bestimmen die Lichtzeichen die Vorfahrt, wobei die Wirkung vorfahrtregelnder Zeichen außerkraft gesetzt ist. Dann aber, wenn eine Signalanlage abgeschaltet werden muß, kann auf Gelb-Blinken umgestellt werden, wobei nunmehr wieder die Vorfahrtzeichen zu beachten sind. Untersuchungen in Frankreich zeigen, daß sich hierbei Konfliktsituationen ergeben können, weil viele Kraftfahrer das Gelb-Blinken in Zusammenhang mit der Rechtsvorfahrt bringen, ohne die vorhandene Vorfahrtbeschilderung zu beachten. Zur Lösung der aufgezeigten Probleme werden weitere Untersuchungen mit modifizierten Vorfahrtregelungen empfohlen.