Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30358

Der Bau von Bundesautobahnen im Jahre 1982

Autoren H. Hasskamp
R. Vreden
Sachgebiete 5.1 Autobahnen

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 5, S. 188-195, 5 B, 4 T, 5 Q

Neue Autobahnabschnitte wurden im Jahre 1982 in einer gesamten Länge von 148 km fertiggestellt. Die einzelnen Abschnitte waren zwischen 3,7 und 33,6 km lang. Das Autobahnnetz hat am 1. 1. 1983 eine Länge von 7844 km erreicht. Von besonderer verkehrspolitischer Bedeutung war die Eröffnung der Autobahn Hamburg - Berlin mit der 40 km langen Strecke in Schleswig-Holstein. Der Beitrag enthält die Geschichte dieser Autobahn seit der Vereinbarung am 16. 11. 1978 zwischen der DDR und der Bundesrepublik und die finanziellen und betrieblichen Bedingungen. Der Beitrag der Bundesrepublik zum Bau der gesamten Strecke an die DDR betrug 1,2 Mrd. DM, die Kosten des bundesdeutschen Teiles mit Tank- und Rastanlagen, sowie der Grenzabfertigungsanlage betrugen 300 Mio. DM. Der Beitrag zeigt weiter in einer Tabelle, daß der mittlere Abstand zwischen Anschlußstellen und Knotenpunkten seit 1956 mit 8,6 km sich auf 5,3 km verringert hat. Die Modernisierung des Autobahnnetzes durch drei- oder vierspurigen Ausbau geht infolge unzureichender Mittei nicht programmäßig voran. Geplant sind 2 300 km. Vom Netz der Europastraßen mit einer Gesamtlänge von 75000 km liegen 6100 km in der Bundesrepublik. Der Anteil der Autobahnen ist 81 %. Am 1. 1. 1983 befanden sich 550 km Autobahnen im Bau, davon wurden im Lauf des Jahres 7 Abschnitte mit einer Gesamtlänge von 59 km neu begonnen. Im Jahre 1983 werden voraussichtlich 150 km dem Verkehr übergeben.