Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30364

Berücksichtigung des Fußgängerverkehrs an Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage

Autoren
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
5.11 Knotenpunkte
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 4, S. 156-161, 5 B, 2 Q

Beim Entwurf von Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage wurden Belange nicht-motorisierter Verkehrsteilnehmer oft nachrangig berücksichtigt und Freigabezeiten für Fußgänger nicht selten nur in die Lücken der Signalprogramme des Kraftfahrzeugverkehrs eingepaßt. Beobachtungen des Fußgängerverkehrs haben zu folgenden Forderungen geführt: Verzicht von Dreiecksinseln, Reduzierung der Anzahl der Teilüberquerungen und der Fahrbahnteiler, Abrücken der Furten evtl. mit Fangesignalen für Abbieger, verstärkte Anwendung kurzer Umlaufzeiten, reine Fußgängerphasen und Knotenpunktvereinfachungen. Um Entscheidungen zu treffen, sind in jedem Fall Bedeutung und Funktion eines Knotenpunktes, Lage und Flächennutzung im Umfeld und Bedeutung der Kfz- und Fußgängerströme zu berücksichtigen. Der Wert der Vorschläge wird ausführlich erörtert.