Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30365

Eine lebenswerte Wohnumgebung durch Kategorisierung der Straßen (Orig. niederl.: Naar en Leefbare woonomgeving door categorisering van de wegen)

Autoren M.A.C. Mens
Sachgebiete 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung

Verkeerskunde 34 (1983) Nr. 2, S. 65-69, 2 B, 1 T, 5 Q

Es handelt sich um einen Bericht über Ergebnisse des Nationalen Verkehrssicherheitskongresses 1982 in Amsterdam, bei dem sich gezeigt hat, daß man in Holland eine Kategorisierung von Straßen im Hinblick auf die Einstellung der Straßennutzer für notwendig hält. Kernstück des Beitrages ist eine Tabelle, in der die Merkmale der nach vier Kategorien unterteilten Straßen angegeben sind. Es wird unterschieden in Aufenthaltsräume mit Straßen mit ausschließlicher Aufenthaltsfunktion und Straßen mit vorrangiger Aufenthaltsfunktion sowie in Verkehrsräume mit Straßen mit überwiegender Verkehrsfunktion und Verbindungsstraßen mit ausschließlicher Verkehrsfunktion. Für die derzeitige Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland wichtig sind v. a. die Angaben zur zulässigen Verkehrsstärke (¾ 100 Fz/h, 100-300 Fz/h, 300-1000 Fz/h) und > 1000 Fz/h sowie zur Entwurfsgeschwindigkeit (¾ 25 km/h, 25-30 km/h, 50-70 km/h, 70-100 km/h). Weitere Angaben betreffen Merkmale wie Verkehrsart, Trennung der Verkehrsarten, Längen und Breiten, Parken, Befestigung und Knotenpunkte.