Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30366

Verschiedene Strategien für die Abwicklung des Durchgangsverkehrs in kleinen Ortschaften (Orig. dän.: Strategi C-et nyt begreb i vejplanlaegningen)

Autoren K.H. Jensen
J. Kildebogaard
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Dansk Vejtidsskrift 58 (1981) Nr. 5, S. 117-124, 23 B, zahlr. Q

Grundsätzlich kann der Durchgangsverkehr durch kleine Ortschaften auf 3 verschiedene Weisen abgewickelt werden: Bau einer Umgehungsstraße (Strategie A), Prioritierung des Durchgangsverkehrs durch geschwindigkeitserhöhende Maßnahmen auf der Ortsdurchfahrt (Strategie B), Prioritierung des Ortschaftsmilieus und der Ortsbewohner durch geschwindigkeitsherabsetzende Maßnahmen auf der Ortsdurchfahrt (Strategie C). Letztere Strategie wird von Verf. untersucht unter Heranziehung von neuen Gesetzesparagraphen, von Daten der Verkehrsunfallstatistik und von Erfahrungen mit geschwindigkeitsherabsetzenden Maßnahmen. Hierzu gehören Straßeneinengungen Schwellen sowie Rumble-Strips. Der reich illustrierte Artikel soll zur Anregung über mögliche Handhabung des Durchgangsverkehrs dienen. Eine Reihe von diesbezüglichen verkehrstechnischen Lösungen bedarf der Zusammenstellung und Systemmatisierung und, betreffend Dänemarks, ist ein vollskaliger Versuch zur Ausformung von Ortsdurchfahrten gemäß Strategie C sehr notwendig.