Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30383

Ein Modell für Distriktwegweisungssysteme (Orig. niederl.: Een model voor wijkbewegwijzering)

Autoren M. Gredt
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Verkeerskunde 34 (1983) Nr. 3, S. 115-118, 7 B, 4 Q

In den Niederlanden bestehen bereits einige Wegweisungssysteme in Städten (z. B. Amsterdam), die den auf Radialstraßen stadteinwärts fahrenden Verkehr zum Bestimmungsbezirk führen sollen. Der Beitrag beschäftigt sich mit den verkehrlichen Auswirkungen solcher Systeme, insbesondere mit der Frage, welche Routen zweckmäßig ausgeschildert werden, damit eine gleichmäßige Auslastung des Straßennetzes und der Knotenpunkte erreicht wird. Ausgehend von der Situation in Enschede wird - mit relativ großen Bezirken - dazu ein Modell entwickelt, das im Prinzip jedoch auf jede beliebige Stadt übertragen werden kann. Bei einer Einteilung in kleinere Bezirke werden allerdings weitere Untersuchungen für notwendig gehalten.