Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30391

Untersuchungen von signaltechnischen Maßnahmen zur Verbesserung des Busverkehrs in grünen Wellen

Autoren P. Philipps
W. Stark
U. Weber
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 350, 1981, Teil 1, S. 1-100

Zur Verbesserung des Busverkehrs in innerstädtischen Verkehrsnetzen werden verstärkt räumliche und signaltechnische Maßnahmen zur Beschleunigung des Öffentlichen Personennahverkehrs eingesetzt. Einsatzkriterien und Festlegungen von Einsatzbereichen für diese Maßnahmen, die die Verkehrsträger IV und ÖPNV berücksichtigen, sind bisher noch nicht ausreichend untersucht worden. Für den vorstehend genannten Untersuchungsbereich ist ein mikroskopisches Simulationsmodell aufgebaut worden, das sich durch seine hohe Flexibilität bei der Vorgabe der Streckengeometrie verschiedener Abschnitte und der Signalsteuerung auszeichnet. Nach der Eichung des Modells wurden Simulationsstudien durchgeführt, die an einem fiktiven Streckenzug bei hoher Auslastung Einzelmaßnahmen (z. B. zusätzliche Einrichtung einer Busspur, feste und anforderbare Sonderphasen bei signalgesicherter Ausfahrt aus einer Busspur und Grünzeitmodifikationen - ausgelöst durch die im IV mitfahrenden Busse - ) untersuchten. Die Simulationsstudien stellten einerseits die Plausibilität des Modells unter Beweis, andererseits offenbarten sie die große Anzahl der Parameter, die bei der Ableitung von Einsatzkriterien für bestimmte Maßnahmen an konkreten Streckenzügen zu beobachten sind, so daß allgemeingültige Kriterien nur schwer oder gar nicht abgeleitet werden konnten. Eine weitere Simulationsstudie zeigte jedoch beispielhaft die Verwendung des Simulationsmodells an einem konkreten Streckenzug zur Festlegung von Einsatzkriterien von Maßnahmen zur Beschleunigung des ÖPNV und der Analyse der Auswirkungen der Maßnahme auf den Busverkehr und Individualverkehr. Vor der Realisierung von Ausbau- und Steuerungsvarianten wird deshalb der Einsatz mikroskopischer Simulationsmodelle empfohlen, um Ausbau- und Steuerungsvarianten vergleichen und eine optimale Lösung realisieren zu können.