Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30392

Nationales Projekt zur Optimierung der Lichtsignalsteuerung (Orig. engl.: National signal tining optimization project)

Autoren
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Ite Journal 52 (1982) Nr. 11, S. 12-14, 1 T, 7 Q

In den USA werden ca. 20 % des Erdöls im Verkehr verbraucht; es gibt schätzungsweise 240 000 Lichtsignalanlagen, von denen ca. 130 000 koordiniert sind. Bei einer Verbesserung der Steuerung aller Anlagen könnten täglich ca. 5 Mio. Gallonen Benzin eingespart werden. Vor diesem Hintergrund wurde vom FHWA und der Universität von Florida ein Projekt durchgeführt, das den Nutzen und den Aufwand aufzeigen und gleichzeitig geeignete Steuerungsverfahren entwickeln sollte. Als Ergebnis der Arbeit wurde das Programm TRANSYT - 7 F erarbeitet und ein Großversuch mit diesem Programm in 11 Städten durchgeführt. Der Beitrag berichtet über die Ergebnisse, v. a. hinsichtlich des personellen und finanziellen Aufwandes für Einrichtung und Betrieb sowie der Auswirkungen auf den Verkehr. Es ergeben sich Nutzen-Kosten-Raten von 10 :1 bis 20 :1 bei der Erstinstallation, die bei Folgeprojekten weiter gesteigert werden können.