Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30404

Einbringen von Leitungen in geschlossener Bauweise bei Lockergestein

Autoren G. Klotz
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

Wiesbaden-Berlin: Bauverlag, 1. Aufl. 1982, 85 S., 53 B, 32 Q

Die gebräuchlichen Verfahren, unterirdische Leitungen im Lockergestein im Vortriebverfahren einzubauen, werden beschrieben und gegenübergestellt. Die baulichen und wirtschaftlichen Gründe für die Wahl einer offenen oder geschlossenen Bauweise werden den Ausführungen vorangestellt. Behandelt werden die verschiedenen Verdrängungsverfahren, Horizontaibohrverfahren und Preßverfahren. Bei jedem Verfahren werden folgende Punkte erörtert: Verfahrenstechnik, Durchmesserbereich, Einsatzbereich, Herstellungsbereich, Rohrmaterial, geeignete Bodenarten, erforderliche Überdeckungen, Schäden aus bodenmechanischer Sicht, Vortriebslänge, Vortriebsgeschwindigkeit, Geräte, Vorarbeiten, Qualifikation des Personais, Kosten, spezielle Gefahren, Schäden aus dem Baubetrieb, Vor- und Nachteile. Zum Schluß werden alle Verfahren in einer Tabelle aufgeführt, die eine Zusammenfassung der Aussagen zu den genannten Punkten enthält.