Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30413

Bitumen- und Asphaltpreis 1982 - Einführung

Autoren W. Arand
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bitumen 45 (1983) Nr. 1, S. 2-3, 5 T, 1 B

Die Eigenschaften des Asphaltes sind über Variation der Anteile seiner festen, flüssigen und gasförmigen Faser allen Anforderungen anzupassen. Hiervon wurde in den vergangenen 25 Jahren häufig Gebrauch gemacht, wobei immer wieder einzelne Anforderungen als dominant galten und eine einseitige Optimierung erfolgte. Nacheinander standen die Kriterien Ermüdungsfestigkeit, Griffigkeit, Verschleißresistenz, Standfestigkeit und seit 1980 Rißsicherheit im Vordergrund. In dem Bestreben, die Asphaltzusammensetzung der jeweiligen Forderung optimal anzupassen, änderte man etwa im 5-Jahres-Rhythmus die Anforderungen an Bindemittelgehalt, Hohlraumgehalt, Füllergehalt und Viskosität des Bindemittels und zwar jeweils um 180 ° C. Ursache hierfür ist das Fehlen rationaler Prüfverfahren zur Erfassung der technologischen Parameter Verdichtbarkeit, Standfestigkeit und Tieftemperaturverhalten von Asphalt.