Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30422

Anwendung von Zementbetonbefestigungen

Autoren H.G. Wiehler
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Straße 22 (1982) Nr. 9, S. 300-304 + 308, 7 B, 3 T, 14 Q

Bedeutung erhalten Zementbetonbefestigungen für Erschließungsstraßen beim Wohnungsneubau, bei Erneuerung von Straßen aller Art und Industrieflächen. Die Entwicklung des Betonstraßenbaus ist in allen Bezirken voranzutreiben. Der Sand- und Mehlkornanteil des Zuschlages ist zu beschränken. Die Zementzugabe liegt bei 330 bis 360 kg/m3, der Wasserzementwert unter 0,45; LP-Mittel sind zuzusetzen; die Mindestfestigkeit des Betons beträgt 35 N/mm2. Hochbeanspruchte Straßen erhalten eine Dicke von 24 cm. Ein Beispiel für den Baustellenbetrieb einer kleineren Erschließungsstraße wird durchgerechnet. Der kontinuierliche Einsatz eines beständigen, qualifizierten Kollektives ist anzustreben.