Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30423

Bedeutung, Inhalt und Ziele des Pavement Management

Autoren E. Knoll
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft für das Verkehrs- und Straßenwesen im ÖIAV (FVS, Wien) Nr. 75, 1982, S. 47-52, 7 B, 8 Q

Mit den Schätzungen über die Dimensionen des Anlagevermögens Straße und den erkennbaren Erhaltungsaufwand erfordert es, ein Instrument zur technischen und wirtschaftlichen Optimierung der Bau- und Erhaltungsinvestitionen zu entwickeln. Die Fachleute sind aufgefordert, intensiver als bisher den Fahrbahnzustand, die Straßenqualität und deren Entwicklung zu erforschen, um auch den Politikern gegenüber die Notwendigkeit weiterer Investitionen für Instandsetzung und Erneuerung begründen zu können. Ein Pavement-Management-System hat dabei die Aufgabe, Bau-, Unterhaltungs-, Instandsetzungs- und Erneuerungskosten zu minimieren und die Arbeiten technisch und organisatorisch zu optimieren. Ein solches System enthält daher die Elemente: Erfassen, Messen und Bewerten des Zustands und dessen Prognose, Entwurf und Bemessung der Befestigung, Richtlinien und Qualitätsstandards für Neubau und Erhaltung sowie Straßenzustandsdatenbank und Prioritätenbestimmung. Dabei fallen allen Ebenen der Verwaltungshierachie schwerpunktmäßig bestimmte Arbeitsschritte zu.