Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30424

Beobachten und Bewerten des Straßennetzes in der Schweiz

Autoren S. Huschek
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft für das Verkehrs- und Straßenwesen im ÖIAV (FVS, Wien) Nr. 75, 1982, S. 17-24, 9 B, 15 Q

Auf welchem Wege in der Schweiz die Straßen von den Verwaltungen beobachtet und bewertet werden, damit rechtzeitig die richtige Maßnahme zu einer wirtschaftlichen Erhaltung getroffen werden kann, wird ausführlich beschrieben. Dabei wird auf die überragende Bedeutung der visuellen Beobachtung und der Bewertung der Einzelelemente hingewiesen. Ein zusammengefaßter Gebrauchswert wird für den praktischen Straßenunterhalt als ungeeignet abgelehnt. Betrachtet werden die Zustandsmerkmale Rissebildung, Oberflächenentwässerung, Griffigkeit, Unebenheit in Längs- und Querrichtung und Tragfähigkeit. Für ergänzende, gezielte Untersuchungen kommen sowohl Handegräte wie auch leistungsfähige, normierte Meßgeräte zum Einsatz. Einige der Zustandsmerkmale können mit Hilfe von Bewertungshintergründen und genormten Mindestwerten beurteilt werden. Dabei werden Grenzwerte durchaus als mehr oder weniger willkürlich, aber dennoch auf die Dauer homogenisierend angesehen. Die Verbesserung der Bewertungsgrundsätze kann zudem anhand langfristig konzipierter Datensammlungen vorgenommen werden.