Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30430

Straßenbau - Quelle für Energieeinsparungen

Autoren E. Schönian
Sachgebiete 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Bitumen 44 (1982) Nr. 4, S. 145-151, 9 B, 8 T

Eine im Auftrage des französischen Verkehrsministeriums von der Direktion für Straßen durchgeführte Studie zeigt, daß die für Bau und Unterhaltung einer Straße aufzuwendenden Erdölprodukte etwa den Mengen entsprechen, die von den über den betreffenden Teilabschnitt rollenden Kraftfahrzeugen in 2/3 bis 1 Jahr verbraucht werden. Eine vergleichende Untersuchung verschiedener Bauweisen erbrachte bezüglich dieser Werte nur geringe Unterschiede. Der Ausbauzustand der Straße - insbesondere die Trassierungselemente - aber auch die Beschaffenheit der Straßenoberfläche, ausgedrückt durch den Befahrbarkeitswert, beeinflussen in erheblichem Maße den Kraftstoffverbrauch sowie die Kosten für den Straßennutzer. Die durch Straßenausbau erreichte Senkung des Kraftstoffverbrauchs übertrifft die für Bau und Unterhaltung benötigte Menge an Erdölprodukten bei weitem. Die Energieeinsparung, die aus einem ausgebauten Netz in Relation zu einem überlasteten Straßennetz folgt, erreicht noch einmal die gleiche Größenordnung.