Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30434

Die Auswirkungen von Mehrachsaggregaten schwerer Nutzfahrzeuge auf die Beanspruchung bituminöser Fahrbahndecken

Autoren W. Zahmesser
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 4, S. 150-156, 9 B, 5 T, 7 Q

Die in Straße und Autobahn 1981, Nr. 5 veröffentlichten Untersuchungen über die Auswirkungen von Lastgruppen, wie sie in der Praxis bei Mehrachsaggregaten auftreten, werden durch eine eingehendere Betrachtung des Einflusses von Achsabstand und Radanordnung auf die Beanspruchung bituminierter Fahrbahndecken ergänzt. Für die Beurteilung der Straßenbeanspruchung ist die zulässige Lastwechselanzahl an der Unterseite der bituminösen Schicht maßgebend. Das Verhältnis der zuIässigen Lastwechselzahl einer in der Gruppe laufenden Achse zu einer gleichschweren Einzellast wird als Einflußfaktor bezeichnet. Bei geringer werdendem Achsabstand nimmt der Einflußfaktor bei einzelbereiften Achsen zu, je steifer die bituminöse Decke ist. Bei zwillingsbereiften Achsen wirkt sich eine Verringerung des Achsabstandes günstig aus. Bei ungleich bereiften Achsen im Mehrachsaggregat tritt die ungünstigste Laststellung dann auf, wenn die Spurweite der einzelbereiften Achse etwa 5 bis 10 cm geringer ist als die der äußeren Zwillingsräder. Für die quantitative Berechnung verschiedener Mahrachsaggregate werden Zahlenwerte angegeben und deren Anwendung für die Praxis beschrieben.