Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30440

Der Fahrbahnbelag der Köhlbrandbrücke

Autoren P. Hoppe
Sachgebiete 15.7 Brückenbeläge, Abdichtungen

Bitumen 44 (1982) Nr. 4, S. 171-173, 5 B

Während die Rampenstrecken dieser Brücke, befestigt mit zwei Gußasphaltschichten auf einer Mastixschicht mit Dampfdruckentspannung, nach 8jähriger Nutzung gut liegen und nur im Bereich der signalgesteuerten Knotenpunkte Spurrinnen aufweisen, mußte der Belag auf dem stählernen Mittelstück erneuert werden. Hierzu wurde der vorhandene Gußasphaltbelag bis in den unterliegenden splittverfestigten Mastix abgefräst. Die Fräsflächen erhielten durchgehend eine bindemittelarme Mastixschicht in 3 bis 5 mm Dicke als Haftschicht. Im Bereich einer konstruktiv bedingten Längsfuge wurde zusätzlich eine Schweißbahn als Dichtungsbahn verlegt. Die Decke bestand aus einer 30 mm dicken Schutzschicht und einer 35 mm dicken Deckschicht aus Gußasphalt, letztere mit Luxovite aufgehellt. Als Bindemittel diente auf einer Fahrbahn B45 + Trinidad-Epuré, auf der anderen Fahrbahn ein Polymer- Bitumen.