Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30468

Wirtschaftlicher Strukturwandel und räumliche Entwicklung. Fallstudien-Ergebnisse zum Ausmaß sowie zu den Ursachen und Wirkungen funktionaler Konzentration in der Schweiz

Autoren K. Müller
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Publikationen des Schweizerischen Nationalfonds aus den Nationalen Forschungsprogrammen, Verlag Paul Haupt, Bern-Stuttgart, Bd. 10, 1981, 382 S., 23 T, 1 B, 64 Q

Untersuchungsgegenstand ist "der Prozeß des räumlichen Wandels betriebswirtschaftlicher Funktionen" (d. h. betrieblicher Strukturanpassungen an veränderte ökonomisch-technische Rahmenbedingungen durch organisatorische Umstrukturierungen von Wirtschaftsunternehmen) hinsichtlich seiner Auswirkungen und deren Ursachen in peripheren Regionen der Schweiz. Erfaßt wird er durch die Phänomene Übernahme und Verlagerung von Unternehmen oder Unternehmensteilen zur "funktionalen Konzentration". Methodisch wurden dazu neben Literaturauswertungen Fallstudien ausgewählter Regionen und Unternehmen (Gespräche mit Firmenvertretern, Vertretern regionaler Behörden und regionalen Experten) durchgeführt und besonders die Wirkungsbereiche regionaler Arbeitsmarkt regionaler Markt für Güter- und Dienstleistungen und regionales Steueraufkommen untersucht. Die Vielfältigkeit und beschränkte Vergleichbarkeit der zusammengetragenen Informationen erlauben keine Anwendung der üblichen statistischen Methoden zur Auswertung des Materials, so daß schematisierte, modellmäßig abgeleitete analytische und prognostische Aussagen geringes Gewicht haben. "Schlußfolgerungen, Stellungnahmen und prognostische Äußerungen stützen sich auf Einzelinformationen und logische Deduktion". Die Ergebnisse sind "ohne weitere räumlich und branchenmäßig weiter angelegte empirische Untersuchungen" nur beschränkt auf die ganze Schweiz zu verallgemeinern.