Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30505

Spezifischer Energieeinsatz im Verkehr - Ermittlung und Vergleich der spezifischen Energieverbräuche

Autoren W. Schwanhäuser
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Verkehrswissenschaftliches Institut der RWTH Aachen, 1981, 319 S., zahlr. B, T, Q (+ Anlagenband)

Die Arbeit baut auf einer 1976 erstmals vorgelegten Studie gleichen Titels auf. Zielsetzung ist hier die Bestimmung des spezifischen Energieeinsatzes im Verkehr der Bundesrepublik Deutschland auch unter Einbeziehung von im Entwicklungsstadium befindlichen Technologien. Mit den auf die Einheit der Verkehrsleistung (Pers.-km bzw. Netto-tkm) bezogenen spezifischen End- und Primärenergieverbräuchen werden einheitliche Vergleichsgrößen für verschiedene Verkehrssysteme erstellt. Die insgesamt 127 einbezogenen Repräsentativ- Transportmittel sind dabei in sogenannte Verkehrsmittelhauptgruppen zusammengefaßt; weitere Unterteilungen erfolgen nach Größenklassen, Antriebsarten und Einsatzweisen. Als wesentlicher Kernpunkt der Berechnungen werden die Energieverbräuche in Abhängigkeit vom Auslastungsgrad und Besetzung bzw. Nutzlast bei parametrischer Zuordnung von Einsatz- und Betriebsweisen dargestellt. Methodisch werden zur Berechnung der Endenergieverbräuche technisch-physikalische Verfahren eingesetzt, die von Bewegungswiderständen ausgehen. Aus den so ermittelten Endenergieverbräuchen erfolgt unter Beachtung antriebsspezifischer Wirkungsgrade und auftretender indirekter, spezifischer Primärenergieverbräuche die Berechnung der spezifischen Primärenergieverbräuche.