Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30534

Zur Berechnung der Leistungsfähigkeit von Linksabbiegeströmen an zweiphasig geregelten Signalanlagen

Autoren F. Poeschl
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ) 24 (1981) Nr. 3, S. 126-132, 4 B, 2 T, 14 Q

Die bisherigen Rechenverfahren werden kritisch gesichtet und eine neue Leistungsformel für den Linksabbiegestrom auf der Grundlage der Zeitlückentheorie vorgeschlagen. Die theoretische Herleitung wird anhand eines vergleichenden Zahlenbeispiels der Methode der Sättigungsflüsse und dem Verfahren nach Kowitz-Vater- Schnabel gegenüber gestellt. Durch die Einbeziehung einer neuen Größe, nämlich der verzögerten Fahrzeuge des Gegenstromes, lassen sich die instationären Zuflußverhältnisse im innerstädtischen Bereich mit verschiedenen Pulkintensitäten während der Rot- und Grünzeit ebenso erfassen wie gleichförmiger oder stochastischer Zufluß. Die Grenzen der Leistungsfähigkeit tur Linksabbiegeströme an zweiphasig geregelten Verkehrslichtsignalanlagen lassen sich damit nach oben und unten abstecken.