Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30550

Untersuchung der Tragfähigkeit während der Auftauphase (Orig engl.: Tests of bearing capacity during thaw)

Autoren M. Dysli
R. Pfister
Sachgebiete 7.3 Frost

Frost i Jord Nr. 24, 1981, S. 14-21, 11 B, 3 Q

Mittels einer originalmaßstäblichen Versuchseinrichtung konnte im bodenmechanischen Laboratorium des schweizerischen Technologieinstituts in Lausanne der Tragfähigkeitsverlust während der Auftauphase in einer Straßenkonstruktion ermittelt werden. Das Modell der Straße befindet sich in einer tiefen Baugrube. Es besteht aus einem Unterbau aus frostempfindlichen Schluff und einem Oberbau aus verschieden dicken Kiesschichten sowie einer 12 cm dicken bituminösen Deckschicht. Der Versuchsstand wird ausführlich beschrieben. Die Ergebnisse der erst kürzlich beendeten ersten Versuchsserien zeigen, daß sowohl die Auftaugeschwindigkeit als auch die Entwässerungsbedingungen in der aktiven Bodenschicht einen großen Einfluß ausüben. Für Straßen, die auf frostempfindlichen Böden gebaut werden, ist eine ausreichend gute Entwässerung dieser aktiven Schicht von großer Wichtigkeit. Dadurch wird auch eine Verringerung der Dicke des Oberbaus ermöglicht. Die Drainage kann durch entsprechend abgestuften Kies oder durch eine Sandschicht erreicht werden. Außerdem zeigen die Versuche, daß der Unterbau infolge des vollständigen Tragfähigkeitsverlustes in der Auftauphase plötzlich zusammenbricht.