Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30551

Vertikaldrainagen (Orig. engl.: Vertical Drains)

Autoren F.H. Hughes
A. McGown
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

London: Thomas Telford Ltd (for the Institution of Civil Engineers), 1982, 160 S., 70 B, 12 T

Das Werk enthält 5 Aufsätze über die theoretischen Grundlagen für die Anwendung von Vertikaldrainagen, über die Eigenschaften der verschiedenen Drainagesysteme, Erfahrungsberichte von Versuchsfeldern und Hinweise für die Bauausführung. Weiterhin werden die in den Aufsätzen behandelten Einzelheiten nochmals in der Niederschrift über eine Diskussion, an der sich vor allem die Autoren der Aufsätze beteiligt haben, dargelegt. Die Anwendung von Vertikaldrainagen setzt eine sorgfaltige Baugrunduntersuchung voraus. Aus Labor- und Feldversuchen wird die Standsicherheit und das Setzungsverhalten von Aufschüttungen berechnet. Sehr häufig werden Versuchsfelder innerhalb eines größeren Baufeldes angelegt. Aus den Ergebnissen des Versuchsfeldes wird die Vorgehensweise (Drainageart, -abstand, -anordnung, Liegezeit, Einbaugeschwindigkeit usw.) für das gesamte Baufeld festgelegt. Um die verschiedenen Drainagesysteme zu vergleichen, wird ein effektiver Durchmesser eingeführt. Die Kosten für den Einbau der Drainagesysteme werden neben der Baustelleneinrichtung und den Kosten für das Drainmaterial besonders von den örtlichen Verhältnissen bestimmt (Festigkeit des zu drainierenden Bodens, Mächtigkeit von Schichten mit Hindernissen, Befahrbarkeit der Arbeitsebene usw.). Das Werk gibt einen detaillierten Überblick mit vielen Versuchsergebnissen und Baustellenerfahrungen über den derzeitigen Stand der Technik im englischsprachigen Raum.