Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30562

Der Einfluß der Kornzusammensetzung von Gemischen aus Muschelkalk auf Proctordichte und optimalen Wassergehalt

Autoren K. Schellenberg
Sachgebiete 9.5 Naturstein, Kies, Sand

Naturstein-Industrie (1983) Nr. 2, S. 39-43, 6 B, 2 T

Dichte und die mit dieser zusammenhängende Tragfähigkeit ungebundener Schottertragschichten sind abhängig von der beim Einbau vorhandenen Wassermenge. In einer Versuchsreihe wurden Gemische aus Muschelkalkschotter, -splitt und -brechsand unter Zugabe unterschiedlicher Natursandmengen hergestellt und die Abhängigkeit des Wassergehaltes und der Proctordichte vom Sandanteil und vom Kornanteil > 31,5 ermittelt. Zum Vergleich wurden neben dem großen Proctortopf der Form C mit 250 mm ~ auch Versuchszylinder der Form B mit 150 mm ~ verwendet. Die Versuche bestätigten den Zusammenhang zwischen der Kornabstufung der Gemische und der Proctordichte. In einigen Fällen war beispielsweise der optimale Wassergehalt bei einer sandreichen Mischung doppelt so hoch wie bei einer sandarmen und grobkornreichen Mischung. Da die Lagerungsdichte möglichst genau bestimmt werden muß, ist die Feststellung der Proctordichte für jede Probeentnahmestelle erforderlich. Um jedoch statt des großen den kleineren Proctortopf verwenden zu können und dadurch das Prüfverfahren zu vereinfachen, ist durch weitere umfangreiche Untersuchungen zu ermitteln, wie die Ergebnisse mit Form B und Form C in Beziehung gebracht werden können. Das Ziel müßte sein. unter Bezug auf die einmal bestimmte Proctordichte durch Feststellungen der Kornzusammensetzungen die jeweilige Proctordichte zu errechnen.