Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30566

Ein vereinfachtes Verfahren für die Berechnung von Betondecken (Orig. engl.: A simplified method for analyzing composed of jointed slabs)

Autoren Y.H. Huang
X.J. Deng
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

Proceedings of the International Conference 'Finite Element Methods', 1982, Shanghai, China; New York: Gordon and Breach Science Publ., 1982, Nr. 1, S. 376-381, 7 B, 12 Q

Zur Bestimmung der Spannungen in Betondecken wird ein vereinfachtes und für eine Rechenanlage programmiertes Finite-Element-Verfahren angegeben, das auf ein 5-Platten-Oberbausystem mit Winkler-Untergrund und Belastung der mittleren Platte anwendbar ist. Die Fugen zwischen der Mittelplatte und den vier anderen Platten können entweder aufgrund der Scherkraftübertragung oder des Dübelabstandes festgelegt werden. Das Verfahren unterscheidet sich von anderen dadurch, daß bei der Berechnung mit finiten Elementen nur die Mittelplatte berücksichtigt werden muß. Die Anwendung des Verfahrens auf die Berechnung einer Startbahnbefestigung wird an einem Beispiel erläutert. Die Hauptspannungen bei drei verschiedenen Laststellungen einer Boeing 747 werden graphisch dargestellt. Die Ergebnisse der Spannungsanalyse zeigen, daß eine Laststellung innerhalb der Mittelplatte am kritischsten ist, wenn die Fugen sehr wirksam sind. Bei einer Belastung in der Nähe der Fuge ist die Beanspruchung kritischer als die innerhalb der Mittelplatte. Abschließend wird die Ausdehnung des Verfahrens auf mehr als fünf Platten mit Belastung auf irgendeiner Platte diskutiert.