Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30578

Kombinierte Dringlichkeitsplanung für die Instandsetzung und die Erneuerung von Befestigungen eines Straßennetzes (Orig. engl.: Combined priority programming of maintenance and rehabilitation for pavement networks)

Autoren R. Haas
A. Cheetham
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Transportation Research Record (TRB) Nr. 846, 1982, S. 39-49, 16 B, 2 T, 10 Q

Es wird der Versuch unternommen, ein computergestütztes Programm zu entwickeln, das eine koordinierte Planung von Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen unter Beachtung der verfügbaren Finanzmittel erlaubt. Betrachtet werden dabei ausschließlich die Baulastträgerkosten, wobei jeweils aufgrund der Kostenvorteilhaftigkeit bei Berücksichtigung der voraussichtlichen Entwicklung eines Oberflächen- Qualitätsindexes (ähnlich dem Befahrbarkeitsbeiwert) eine bestimmte Erhaltungsmaßnahme für jeden Straßenabschnitt eines Netzes ausgewählt wird. Eingangsparameter sind eine begrenzte Anzahl von Zustandswerten für die Oberfläche und die Befestigungsstruktur, sowie Angaben zur Entwässerung, zur Verkehrsbelastung und zu den Einheitspreisen. Das Programm kann diesen Umständen entsprechend zwischen verschiedenen Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen die jeweils günstigste so auswählen, daß in einer vorgegebenen Periode die vorhandenen Finanzmittel nicht überschritten werden, und der so in 10 Jahren erreichte Oberflächenzustand unter den gegebenen Voraussetzungen optimal wird. An einem Beispiel für eine kleine Stadt wird gezeigt, wie dadurch der Einfluß der eingesetzten Finanzmittel auf diese Zustandsentwicklung nachgewiesen werden kann. Durch ständige Aktualisierung der Eingabeparameter kann das Programm optimale Wirkungen zeigen.