Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30581

Leistungsermittlung bei Erdbaumaschinen - Notwendigkeit und Grundlagen

Autoren P. Kiehl
Sachgebiete 13.1 Erdbaugeräte

Baumaschine und Bautechnik (1983) Nr. 3, S. 116-120, 2 B

Kapitalkosten und Betriebsstoffkosten sowie ein immer noch steigender Maschinisierungsgrad im Bauwesen zwingen zu einem möglichst wirtschaftlichen Einsatz der Baugeräte. Für die Kalkulation und damit verbunden für die Bauablauf- sowie die Maschineneinsatzplanung stellen Leistungsangaben aus Nachkalkulationen, Arbeits- und Zeitstudien sowie wissenschaftlichen Daten wichtige Hilfsmittel dar. In den Norm-Entwurf DIN 24 095 "Erdbaumaschinen, Leistungsermittlung, Begriffe, Formelzeichen, Einheiten" werden die Definitionen für die Grundleistung der Erdbaugeräte geliefert. Die jeweiligen Baustellenverhältnisse k.önnen entweder durch Faktoren (wie z. B. Grabtiefe, Bodenart etc.) oder durch Zuschläge berücksichtigt werden. Dazu werden aus den "BML-Daten für die Berechnung von Betriebsmittelleistungen, 2. Aufl. 1977", erarbeitet von der Fachgruppe Erdbau des Bundesausschusses Leistungslohn Bau, einige Beispiele herangezogen.