Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30600

Regionalwirtschaftliche Auswirkungen eines Autobahnbaus - ein Beispiel der Problematik verkehrspolitischer Beratung

Autoren E. Boos
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Institut für Verkehrswirtschaft an der Hochschule St. Gallen 1982, S. 21-41, 13 B

Am Beispiel eines Abschnittes der Autobahn N 1 in der schweizerischen Region Broye werden Prinzipien und Möglichkeiten ( nicht Determinierbarkeitsaspekte) der wissenschaftlichen Beratung von Entscheidungsträgern (Politikern) behandelt. Ausgehend von der Notwendigkeit, dem Berater für seine Tätigkeit eine eindeutige Problemstrukturierung vorzugeben ("Welches Ziel soll mit welchen Mitteln erreicht werden? oder ,Welche Auswirkungen sind vom Einsatz des vorgegebenen Mittels, dem Autobahnbau, zu erwarten? ) oder auch diese seiner Tätigkeit zu überlassen ("Welche Ziele werden gewählt, um ... Auswirkungen darzustellen?"), wird ein praktiziertes Modell beschrieben, das Zielbildungs- und Wirkungserfassungsproblem zu behandeln. Die Ergebnisse können nur dann einen poltischen Stellenwert erhalten, "wenn sie in eine einfache, aber trotzdem informative Aussageform gebracht werden können, z. B. in Entscheidungssätze, welche "zu einer klaren Entscheidung seitens der Politiker führen müssen" ("Sind umweltpolitische und psychologische Werte Hauptwertkriterium der Entscheidungsinstanz, so muß der Bau der Autobahn abgelehnt werden. Gleichzeitig gehen dadurch potentielle ... Arbeitsplätze verloren"). Ist die Entscheidungsinstanz gewillt, derartige Formulierungen anzunehmen, sich darüber Gedanken zu machen und daraufhin zu entscheiden, "scheint uns eine wissenschaftliche Beratung ... sinnvoll zu sein".