Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30618

Busspuren in Städten der Bundesrepublik Deutschland

Autoren C. Christoffers
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Verkehr und Technik 35 (1982) Nr. 3, S. 82-88, 12 B

Der Bericht enthält die Kurzfassung einer vom Verfasser durchgeführten Forschungsarbeit über Busspuren. In der Forschungsarbeit sollten vorkommende verkehrstechnische Lösungen für die Anordnung und den Betrieb von Busspuren und die mit ihnen gewonnenen Erfahrungen zusammengestellt werden. Mittels einer Fragebogenaktion konnten aus 28 Städten in der Bundesrepublik Deutschland und durch Ortsbesichtigungen in diesen Städten detaillierte Kenntnisse und Erfahrungen über insgesamt 102 Beispiele von Busspuren, die in Lageplänen, Fotos und mit Erläuterungen albumartig in der Forschungsarbeit wiedergegeben sind, gewonnen werden. Zu den dargestellten Busspuren werden Angaben gemacht über die Lage im Straßenquerschnitt (Seiten- oder Mittellage), die Abmessungen (Länge und Breite der Busspuren), die Art der Straßenabgrenzung (z. B. Abmarkierung, Sperrflächen, Hochbord), die Beschilderung (z. B. Zeichen 245 StVO), die Art der Verkehrsregelung (insbes. Vorfahrtsberechtigung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern), die Mitbenutzung durch andere Verkehrsteilnehmer (z. B. durch Taxis, Radfahrer, Anliegerverkehr) und zur Frage nach der Verkehrssicherheit. Kein Bestandteil der Forschungsarbeit war es, die Frage nach der Notwendigkeit und den Einsatzgrenzen der Einführung von Busspuren zu untersuchen.