Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30621

Straße und Umwelt (Orig. engl.: Roads and the environment - A collection of papers prepared at TRRL)

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

TRRL Supplementary Report Nr. 536, 1980, 90 S., zahlr. B, T, Q

Fast alle im Bericht veröffentlichten Artikel sollten anläßlich eines nunmehr vertagten Symposiums zu diesem Thema vorgetragen werden. In einem einleitenden Statement berichtete Watkins über Untersuchungen des TRRL, welche seit dem Leitch-Bericht auf diesem Gebiet durchgeführt wurden. Angesprochen werden u. a. die Emission von Lärm, Erschütterungen und Abgasen, aber auch die Auswirkungen von Umgehungsstraßen. Nelson geht bei der Beschreibung der erzielten und noch erzielbaren Fortschritte bei der Verkehrslärmbekämpfung auf die beiden Bereiche Fahrzeug und Straße (Fahrbahndecke, Lärmschutzeinrichtungen, Berechnungsmethoden) ein, während sich Martin der Lärmentwicklung beim Bau von Straßen widmet. Derselbe Verfasser zeigt auch die vom Verkehr ausgehenden Erschütterungen, deren Messung sowie Belästigungswirkung auf. Einigen Aspekten der Luftverschmutzung durch Kraftfahrzeuge (Komponenten, Konzentrationen, Ausbreitung, gesundheitliche Auswirkungen) wendet sich Colwill zu. Mit den Methoden, die subjektiven Reaktionen der Bevölkerung auf Umwelteinflüsse zu messen und mit den gewonnenen Daten Verfahren zu entwickeln, um Reaktionen auf vorgegebene Maßnahme vorherzusagen, beschäftigt sich Baughan. Er kommt dabei zu der Erkenntnis, daß hier noch erhebliche Wissenslücken bestehen und Forschung dringend notwendig ist. Grigs und Harland gehen der Frage des visueiien Eindrucks von Straßen nach, dem methodischen Hintergrund, den angewandten Techniken und den Präsentationsmöglichkeiten von geplanten Straßen. Dem Zusammenhang von objektiver Umweltentlastung und subjektiver Reaktion geht Dawson anhand von Ergebnissen von Vorher/Nachher-Untersuchungen von Umgehungsstraßen nach. Das durch den TRRL initiierte Forschungsprogramm zur Erfassung der Belästigungswirkung durch Lkws skizziert Baughan im letzten Beitrag.