Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30635

Die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 55 mph: Kosten, Nutzen und wirtschaftliche Auswirkungen (Orig. engl.: The 55 mph speed limit: costs, benefits, and implied trade-offs)

Autoren D.B. Kamerud
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.0 Allgemeines

Transportation Research PT A 17A (1983) Nr. 1, S. 51-64, 3 B, 11 T, 17 Q

Die Autorin bemängelt, daß bisherige Untersuchungen der Fragestellung überwiegend nur den Nutzen betrachtet oder nur Teilprobleme untersucht haben. Hier werden, unterschieden nach verschiedenen Straßenkategorien, folgende Bewertungsgrößen herangezogen: Geld (Fahrzeiten von Lkw, Benzin, Sachschäden), Zeit (Fahrzeiten von Pkw) und "Leben" (Unfalltote). Auf eine Monetarisierung von Zeit und Leben wird bewußt verzichtet. Stattdessen wird eine graphische Darstellung angeboten, die eine individuelle Bewertung dieser Komponenten erlaubt. Bei den Kosten ergeben sich, bei Aufrechnung der Benzinersparnisse (¾ 1 %) und der Reduzierungen der Unfallkosten (ohne Tote) gegen die steigenden Kosten im Güterverkehr bei der 55 mph- Regelung lediglich volkswirtschaftliche Nutzen von ca. 1 %. Die Autorin kommt zu dem Schluß, daß eine einheitliche Geschwindigkeitsbeschränkung für alle Straßenkategorien unabhängig von der Bewertung der Parameter Zeit und Leben ineffizient ist.