Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30646

Die Bedeutung des Kraftfahrzeuges in der Meinung der Österreichischen Autofahrer

Autoren L. Schmidt
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Kleine Fachbuchreihe des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV, Wien) Nr. 19, 1982, S. 57-69, 7 T, 8 Q

Aufbauend auf 100 Intensivinterviews wurde eine standardisierte Befragung von ca. 1000 Autofahrern über deren Einstellungen zu den Bereichen Straßenverkehr, Verkehrssicherheitsmaßnahmen, Auto und öffentliche Verkehrsmittel durchgeführt. Besonders interessiert am Straßenverkehr im allgemeinen sind Personen, die häufig damit zu tun haben, also Männer, Berufskraftfahrer, Fahrer mit hoher jährlicher Fahrpraxis, außerdem Personen über 26 Jahre und Besitzer schneller Fahrzeuge. Die gleiche Personengruppe hat auch besonderes Interesse am Thema Auto. Mit dieser Einstellung zum Auto ist die Nichteinhaltung und Ablehnung von Geschwindigkeitsbeschränkungen verbunden. Der emotionale Stellenwert des Autos kann erklärt werden durch dessen große Bedeutung für die Freizeitgestaltung. Er äußert sich auch darin, daß sich weit über die Hälfte der Befragten als überdurchschnittlich gute Kraftfahrer einstuft. Öffentliche Verkehrsmittel benutzen nur ca. 13 % der Autofahrer öfter als einmal pro Monat; diese Fortbewegungsart wird als billiger und nervensparender, aber auch als weniger zeitsparend und unbequemer als das eigene Kraftfahrzeug erlebt. Als Maßnahmen zur Hebung der Verkehrssicherheit werden vor allem stärkere Überwachung, Anschnallpflicht bei Sicherheitsgurten, genauere Auslese der Führerscheinbewerber und praxisnähere Ausbildung in den Fahrschulen genannt.