Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30663

Die zeitliche Verteilung des Unfallgeschehens auf dem Landstraßennetz der DDR

Autoren J. Brandt
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Forschungshefte zur Verkehrssicherheit H. 9, 1981, S. 7-33, zahlr. B, Q

Grundlage für die Untersuchungen bildeten 10 600 Verkehrsunfälle, die sich auf einem Netz von 4 300 km Fernverkehrsstraßen der DDR in den Jahren 73/74 ereignet hatten. Schwankungen des Unfallgeschehens wurden untersucht im Jahresverlauf, im Verlauf der Woche und im Tagesverlauf. Weitergehende Aussagen über die zeitliche Verteilung des Unfallgeschehens auf dem Landstraßennetz konnten durch eine Häufigkeitsanalyse gewonnen werden. Dabei kamen auch theoretische Modellvorstellungen zur Analyse der Häufigkeitsverteilungen zur Anwendung. Zusammenfassend werden folgende Schlußfolgerungen gezogen: "Das Unfallgeschehen zeigt im Verlauf des Jahres, der Woche und des Tages eine deutliche Abhängigkeit von der den unterschiedlichen Verkehrsablauf auf Landstraßen beschreibenden Belegungscharakteristik. Sowohl für die Ganglinie der täglichen Unfallzahlen innerhalb des Jahres und der Woche als auch der stündlichen Unfallzahlen innerhalb des Tages konnten die festgestellten Unterschiede statistisch gesichert werden."