Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30707

Aktuelles Wissen über die Zuverlässigkeit empirischer und theoretischer Berechnungsverfahren für Fahrbahnkonstruktionen (Orig. jugosl.: Aktualni trenutak saznanja o pouzdanosti i mogucnostima empirijskih i teoretskih postupaka sracunavanja kolnickih konstrukcija)

Autoren Z. Radojkovic
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Ceste i Mostovi 28 (1982) Nr. 7-8, S. 177-180

Auf Grund des gegenwartigen Wissens uber die Mechanik der Fahrbahn wurden Einzelheiten der Dimensionierung von Fahrbahnkonstruktionen und die damit verbundenen Schwierigkeiten erörtert. Der Verfasser unterscheidet zwei Grundarten dieser Konstruktionen: die traditionelle mit Konstruktionsschichten aus ungebundenen körnigen Stoffen und die neuzeitliche, in der Schichten durch zusatzliche Bindemitteln behandelt werden. Zwei Dimensionierungsvorgehen sind vorhanden: das empirische, das auf Beobachtungen des Verhaltens von Probestrecken beruht und das theoretische, das sich auf ein vorausbestimmtes mathematisches Modell der Fahrbahnkonstruktion zur Simulierung des faktischen Verhaltens stützt. Bei theoretischen Berechnungsmethoden unterscheiden sich zwei Grundphasen: die vorausgehende Annahme der Fahrbahnkonstruktion und die Darstellung der erwarteten Ergebnisse. Mit Hilfe des VESYS- Programms der amerikanischen Straßenverwaltung kann man die ausgeführten Konstruktionen verifizieren. VESYS-Programm formuliert den Konstruktionsstand in einem gegebenen Moment durch PSI (Present Serviceability Index). Es ist ein Programm der Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Erscheinung verschiedener Beschädigungsparameter der Fahrbahn im Laufe der Zeit. Laut der neuen SHELL-Methode wird die Verifikation mit Hilfe von vorausgerechneten Dimensionierungsdiagrammen, die aus Grundberechnungen folgen, durchgeführt. Die neueste Gestaltung der Ergebnisdarstellung bei rationeller bzw. theoretischer Berechnung bietet die Strukturkatalogisierung der Fahrbahnkonstruktionen. Diese Darstellung wählte die französische Straßenverwaltung und ein solcher Katalog wurde 1971 in Frankreich verfaßt. Das Kennzeichen des theoretischen Dimensionierungsverfahrens sind der Wahrscheinlichkeitscharakter der Methode, die Umgebungsparameter für die Fahrbahnkonstruktion und die Belastung durch schwere Fahrzeuge.