Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30723

Der Einfluß der Straßenunebenheit auf den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen (Orig. engl.: Effect of pavement roughness on vehicle fuel consumption)

Autoren F.R. Ross
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Transportation Research Record (TRB) Nr. 846, 1982, S. 1-6, 5 B, 2 T, 5 Q

1980 wurde unter der Leitung des Verkehrsministeriums des Staates Wisconsin ein Feldversuch durchgeführt, bei dem die Beziehung zwischen dem kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen und der Straßenunebenheit ermittelt werden sollte. Drei verschiedene Fahrzeuge fuhren auf fünf Straßenabschnitten, die einen großen Bereich des vorkommenden Unebenheitskollektivs reprasentierten. Die Unebenheit der einzelnen Meßstrecken wurde durch einen SI-Wert (Serviceability Index) beschrieben (Messung mit dem "wisconsin,s electronic road meter). Der Kraftstoffverbrauch wurde mit einem speziell für die Untersuchung entwickelten Meßgerät, das in jedes der Testfahrzeuge einaebaut wurde, ermittelt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß es in der Tat eine quantifizierbare, nach Meinung des Autors jedoch bescheidene Zunahme an Kraftstoffverbrauch bei anwachsender Straßenunebenheit gibt. Über den Bereich der Unebenheiten, die normalerweise auf Autobahnen angetroffen werden (SI-Werte zwischen 1,5 und 4,5), betrug die Zunahme ungefähr 1,5 %. In diesem Bereich ist die Zunahme linear; eine Beziehung zur Fahrzeuggröße bestand nicht. Für den gesamten in die Untersuchung einbezogenen Unebenheitsbereich (SI-Werte zwischen 0,9 und 4,4) ergab sich eine Kraftstoffzunahme von ungefähr 3 %. Das deutet daraufhin, daß die übergeordnete Beziehung zwischen den Kraftstoffverbrauch und der Straßenunebenheit nicht linear ist.