Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30728

Überwachung und Prüfung von Ingenieurbauwerken im Zuge von Straßen und Wegen

Autoren F. Standfuß
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 6, S. 229-233, 4 B, 5 Q

Die Überwachung von Straßenbrücken ist bereits vor über 50 Jahren erstmals in einer DIN-Norm geregelt worden. Die neueste Ausgabe der DIN 1076 ist im März 1983 veröffentlicht worden. Sie trägt den Titel Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen, Überwachung und Prüfung. Sie ist für den Bereich der Bundesfernstraßen vom Bundesverkehrsminister am 5. 4. 1983 eingeführt worden. Es werden Erläuterungen zu Neuregelungen gegeben. Der neue Titel besagt, daß auch Bauwerke wie z. B. Lärmschutzwände, Signalbrücken einbezogen sind. Das bisherige Brückenbuch wird durch das Bauwerkbuch ersetzt. Neben den bisherigen jährlichen Besichtigungen werden auch Hinweise für laufende Beobachtung gegeben. Die erste Hauptprüfung hat vor der Abnahme zu erfolgen. Der mit der Prüfung betraute Ingenieur muß neben den statischen auch die konstruktiven Verhältnisse beurteilen. Zur Prüfung gehören auch die Lichtraumprofile, wenn neue Decken eingebaut sind. Es ist auch zu kontrollieren, ob die laut Vertrag mit Dritten planmäßig durchzuführenden Prüfungen und Wartungsarbeiten an maschinellen und elektrischen Anlagen vorgenommen wurden. Um die Prüfung an Ort und Stelle zu erleichtern, sind Richtlinien für die bauliche Durchbildung und Ausstattung von Brücken zur Besichtigung, Wartung und Instandsetzung (RBA-Brü) A. 1982 vom Bundesverkehrsminister eingeführt.