Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30734

Der Winterdienst in der Stadt - eine Standortbestimmung

Autoren U. Knobel
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Schweizer Ingenieur und Architekt 101 (1983) Nr. 13, S. 356-362, 11 B, 5 T, 11 Q

Der Winterdienst, eine arbeits- und kostenintensive Tätigkeit der Verwaltung, muß sich hinsichtlich der Anforderungen, die an ihn gestellt werden, an Kosten-Nutzen-Betrachtungen orientieren. Aufgrund eingehender Analysen vorliegender Untersuchungen wird festgestellt, daß durch Streusalz keine übermäßige Gefährdung eintritt und daher ein generelles Streusalzverbot sich nicht aufdrängt. Alternativprodukte zur Glatteisbekämpfung und Sparmaßnahmen werden diskutiert sowie die organisatorischen Grundlagen des Winterdienstes erörtert. Eingehend werden die beiden Bereiche Schneeräumung und Glatteisbekämpfung abgehandelt, wobei auch ein technischer Vergleich gängiger Aufsatzstreuer vorgenommen wird. Nach der Bewährung auf Außerortsstraßen wird die Anwendung von Feuchtsalz auch für Stadtstraßen empfohlen.