Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30735

Verschleißschichten für Straßen mit geringer Verkehrsbelastung in der 3. Welt (Orig. engl.: Surfacings for low-volume roads in the third world)

Autoren R.S. Millard
Sachgebiete 17.0 Allgemeines

Transportation Research Record (TRB) Nr. 875, 1982, S. 7-14, 3 B, 1 T, 13 Q

Verfasser gibt einen Überblick über die Planungskriterien und ihre Anwendung bei der Entscheidung, wann eine Straße mit geringem Verkehr einen dauerhaften Belag (bit. OB, Beläge aus bituminösem Mischgut, bituminösen Schlämmen, mixed-in-place Verfahren) erhalten soll und welche Techniken auf solchen Straßen in der 3. Welt geeignet sind. Die Planungskriterien schließen Nutzen/ Kosten- Untersuchungen mit ein, ebenso Änderungen in den Straßennutzerkosten (i. w. Betriebskosten der Fahrzeuge), abgestimmt mit den Kosten für einen Straßenausbau und daraus folgenden Aufwendungen für die Unterhaltung. Der erhebliche Einfluß des Klimas, der Baustoffe und der angewendeten Baumethoden sowie der Straßenunterhaltung auf die Schadensentwicklung wird aufgezeigt. Die Wahl der Deckenbauweise hat einen entscheidenden Einfluß und es wird die These entwickelt, daß das Streben nach hoher Stabilität und guter Lastverteilung die beide für bit. Gemische auf stark belasteten Straßen und Flugplätzen wünschenswert sind, der Flexibilität entgegenwirken die eine Hauptanforderung an bit. Befestigungen für Straßen mit geringem Verkehr darstellt. Ein Überblick über Bauweisen, die diese flexiblen Eigenschaften besitzen, wird gegeben.