Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30745

Straßen in Italien (Orig. franz.: Les Routes en Italie - Association Internationale Permanente des Congrès de la Route)

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
12.0 Allgemeines, Management

Bulletin AIPCR (1982) Nr. 246, 47 S., 2 B, zahlr. T

In einem ausführlichen Überblick über die Straßen in Italien werden zunächst Hintergrundinformationen zu Wirtschaft und Preisentwicklung seit 1970, der Entwicklung des Straßennetzes (getrennt nach Autobahnen, National-, Provinzial- und Kommunalstraßen) seit 1952, dem Anteil der verschiedenen Bauweisen, der Verkehrsentwicklung, dem Güter- und Personenverkehr, auch aufgeschlüsselt nach Provinzen, und der Entwicklung der Verkehrsunfälle gegeben. Ausführlich werden die geometrischen Entwurfselemente und Regelquerschnitte erläutert. Die Möglichkeiten für Energieeinsparungen werden diskutiert und dabei festgestellt, daß 20 % Reduzierung beim Straßenverkehr für die nationale Energiebilanz nur 3,4 % beim Benzin und 0,6 % bei Diesel ausmachen würde, d. h. ziemlich niedrig wären. Erläutert werden dann die Aktivitäten der ANAS im Rahmen des "Generalverkehrsplanes". Hier sind die wichtigsten Punkte die Wiederaufnahme der seit etwa 15 Jahren vernachlässigten Straßenunterhaltung und die Aufstellung eines langfristigen Unterhaltungs- und Ausbauprogrammes. Die Ziele für das Jahrzehnt 1980/1990 auf diesem Gebiet werden dargelegt, ebenso die Modernisierungs- und Neubauabsichten. Dies gilt auch für Unterhaltung und Betrieb, wie sie von der ANAS z. Z. praktiziert werden, einschließlich der Vorbereitungen für eine landesweite Inspektion und Bewertung des Straßennetzes für die Aufstellung eines "nationalen Unterhaltungsplanes". Das letzte Kapitel befaßt sich schließlich mit der Finanzierung von Straßenbau und - unterhaltung durch die ANAS und die hierfür bestehenden gesetzlichen Regelungen.