Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30746

Ein Vierphasenmodell des Verkehrsflusses auf Autobahnen

Autoren H.J. Poethke
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Dissertation, Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen, 1982, 155 S., zahlr. B, T, Q

Ausgehend von der Aufteilung des Verkehrsstroms in freie und beeinflußte Fahrzeuge (Schlangenfahrzeuge) wird der Verkehrsstrom einer zweispurigen Autobahnrichtungsfahrbahn durch vier Phasen (freie Fahrzeuge auf der Fahrspur, freie Fahrzeuge auf der Überholspur, Schlangenfahrzeuge auf der Fahrspur und Schlangenfahrzeuge auf der Überholspur) beschrieben. Für jede dieser Phasen wird eine Ratengleichung hergeleitet, die die räumliche und zeitliche Veränderung der Geschwindigkeitsverteilung in Abhängigkeit von der Fahrstrategie der einzelnen Fahrzeuge bestimmt: Anhand einfacher Rechenbeispiele wird die Anwendung der Theorie erläutert. Dabei werden Fundamentialdiagramme, Spurwechselhäufigkeiten und mittlere Schlangenlängen berechnet. Indem das Modell diese makroskopischen Größen direkt aus der Strategie der einzelnen Fahrzeuge herleitet, vermag es den Einfluß von steuernden Maßnahmen wie etwa Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverboten auf den Verkehrsfluß quantitativ zu bestimmen.