Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30753

Die Überschreitbarkeit von Straßen - eine theoretische Näherung (Orig. niederl.: Oversteekbaarheid van wegen - een theoretische benadering)

Autoren B.F. Enklaar
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Verkeerskunde 33 (1982) Nr. 10, S. 526-527, 3 B, zahlr. Q

Es werden zwei verschiedene Formeln vorgestellt, mit denen die Trennwirkung einer Straße für Fußgänger quantifiziert werden kann. Der erste Ansatz wurde von Adams entwickelt und berücksichtigt den Anteil der "Behinderten", d. h. zum Warten gezwungenen Fußgänger und die mittlere Wartezeit. Das Simulationsmodell von de Haas drückt die "Behinderungen" und die mittlere Wartezeit in Abhängigkeit von der Verkehrsbelastung und der kritischen Zeitlücke aus. Voraussetzung ist die Annahme, daß der Verkehr durch einen Poisson-Prozeß bzw. durch einen gefilterten Poisson-Prozeß, bei dem die Kapazität einer Fahrspur berücksichtigt wird, beschrieben werden kann.