Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30768

Untersuchung von Markierungsstoffen hinsichtlich ihrer Nacht-Naß- Sichtbarkeit

Autoren F. van Gorkum
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Straßenverkehrstechnik 27 (1983) Nr. 3, S. 78- 83, 15 B, 3 T, 7 Q

Seit 1975 befassen sich die holländische Stichting Studie Centrum Wegenbouw (S.C.W.) und die Stichting Studiecentrum Verkeerstechniek (S.V.T.) mit der Verbesserung der Nachtsichbarkeit von Fahrbahnmarkierungen bei Nässe. Es wurden Versuchsstrecken mit Markierungsknöpfen und profilierten Markierungslinien ausgeführt. Das Verhalten verschiedener Muster unmittelbar nach der Applikation und nach zweijährigem Verkehr wurde beobachtet und gemessen. Die Firma Heijmans Wegmarkierungen war auf der Versuchsstrecke mit der von ihr entwickelten "Ripplereflex" Markierung vertreten. Die Ergebnisse von Messungen auf 6 Probenabschnitten mit Markierungsknöpfen, Farbmarkierung und thermoplastischen durchgehenden Markierungen werden erläutert. Verglichen wurden spezifische Leuchtdichten (cd a m2 a 1x-1) der durchgehenden Markierungen und die Rückstrahlwerten (cd a 1x-1) der Markierungsknöpfe. Außerdem wurden die Sichtbarkeitsdistanzen aus Beobachtungen und optischen Werten berechnet. Für alle Muster wurde eine bessere Nachtsichtbarkeit als bei konventionellen Markierungen festgestellt. Der Beitrag ist eine Kurzfassung der holländischen Medeling 52 der SCW und der gleichlautenden Medeling 17 der SVT.