Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30780

Lärmemission von Straßenbahnen auf Brücken

Autoren P. Uhlemann
E. Hultsch
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Straße 21 (1981) Nr. 8, S. 260-262, 3 B, 9 Q

Zur Ergänzung des Vorschriftenwerkes wurden Schallpegelmessungen von Straßenbahnen auf unterschiedlichen Brückenkonstruktionen mit starrem und elastischem Gleisoberbau vorgenommen (14 Brücken mit 30 bis 350 m Länge). Ermittelt wurden die maximalen Schalldruckpegel und exemplarisch die äquivalenten Dauerschallpegel in 7,50 m Entfernung von der Achse des nächstgelegenen Gleises und 1,50 m über Schienenoberkante in Brückenmitte in Höhe eines Widerlagers. Nur 30 % der untersuchten Brücken zeigten maximale Schalldruckpegel unter 90 dB (A). Wegen der großen Streuungen um den arithmetischen Mittelwert wurden an einigen Brückenkonstruktionen spezielle Untersuchungen durchgeführt. Dabei wurde nach Straßenbahnfahrzeugen unterschieden (Tatra und Gotha). Die Messungen ergaben, daß bei elastischer schotterloser Gleislagerung günstigere Werte zu erwarten sind als bei durchgehendem Schotterbett. Im Vergleich zum Straßenbereich verursacht der Straßenbahnbetrieb auf Brücken höhere Lärmemissionen die im Mittel mit 8 dB gemessen wurden. Die Verfasser arbeiten an weiterführenden Untersuchungen mit dem Ziel, durch geeignete konstruktive und technologische Maßnahmen spezielle Gleisoberbauformen zu schaffen, die in Wechselbeziehung mit der jeweiligen Brückenkonstruktion eine Minderung der Lärmemission von Straßenbahnen auf Brücken erbringen.