Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30793

Untersuchungen zum Versuch für die Bestimmung des Zertrümmerungskoeffizienten (Orig. ital.: Indagine sulla prova per la determinazione del coefficiente di frantumazione)

Autoren P. di Colonna
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Autostrade 25 (1983) Nr. 1, S. 17-24, 9 B, 6 T, 15 Q

Italien hat als einziges Land in seinen technischen Vorschriften einen besonderen Versuch zur Bestimmung des Zertrümmerungskoeffizienten für gebrochenes Gestein, Kies und Sand als Straßenbaustoff, der aus 1954 stammt. Der Versuch wurde eingeführt, um die Verschleißeigenschaften von Füllstoffen für wassergebundene Schotterdecken beurteilen zu können. Über den Wert, die Signifikanz und die Gültigkeitsgrenzen sowie über die evtl. notwendige Modernisierung des Versuches ist viel geschrieben worden. Verf. analysiert die bisherigen Untersuchungen, entwickelt eine Reihe von kritischen Bewertungen und stellt einschlägige Versuchsergebnisse der Universität Bari vor. Er betont den Wert dieses Versuches auch für die Beurteilung von Zuschlagstoffen für bit. Mischgut wie auch für die Griffigkeitseigenschaften. Hierfür werden jedoch gewisse Modifikationen für notwendig erachtet und eine Änderung der geltenden Vorschriften empfohlen, um die Ergebnisse zuverlässiger zu machen. In diesem Zusammenhang wurde auch der Einfluß der Erhitzung der Zuschlagstoffe auf 150 ° C, wie sie beim Mischvorgang auftritt, untersucht, ebenso die Erhitzung auf 530 ° C, wie sie bei der Extraktion des Bindemittels aus Proben notwendig ist. Letzteres verändert das Gesteinsverhalten im anschließenden Zertrümmerungsversuch entscheidend. Für Untersuchungszwecke darf hier nur das Kaltverfahren mit Zentrifuge verwendet werden.