Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30794

Praktische Erfahrungen mit der BIMO-4 (Messung des Bitumengehaltes) (Orig. niederl.: Praktijkervaringen met de Bimo-4)

Autoren H.J.N.A. Bolk
B. van Dijk
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Wegen 57 (1983) Nr. 4, S. 106-109, 3 B, 2 T, 2 Q

Für den Betreiber einer Asphaltmischanlage, die oft kleine Mengen Mischgut verschiedener Zusammensetzung im Wechsel herstellen muß, ist die schnelle Messung des tatsächlichen Bitumengehalts wichtig. Die Arbeitsgruppe "Nukleare Meßmethoden" des niederländischen Forschungszentrums für Straßenbau führte deshalb vergleichende Versuche mit dem amerikanischen Meßgerät Troxler 2226 und dem schwedischen Gerät BIMO-3 durch. Neuerdings wurde das weiterentwickelte Gerät BIMO-4 geprüft. Gerät, Meßgrundlagen und Meßtechnik werden beschrieben und über den Einsatz des Gräts bei der Aufarbeitung von Altasphalt nach der Renofait-Methode wird berichtet. Hier hat sich die nukleare Messung besonders bewährt, da sie schnell Werte des Bitumengehalts des angefahrenen Altasphaltmaterials liefert, die erforderlich sind, um das Zusatzmaterial zu quantifizieren. Die Meßergebnisse mit dem Gerät BIMO-4 sind mindestens so genau wie die nach der konventionellen Methode.